Tipp Nr. 1
Lagere deinen Dutch Oven immer trocken!
Du solltest darauf achten, dass dein Dutch Oven nach der Verwendung trocken steht. Denn wenn im Dutch Oven noch Wasser drin steht, fängt der gusseiserne Topf schnell an zu rosten.
Tipp Nr. 2
Lasse deinen leeren Dutch Oven niemals auf der Glut stehen!
Das Gusseisen kann sich sonst verformen oder im schlimmsten Fall sogar brechen!
Tipp Nr. 3
Schütte niemals kalte Flüssigkeit in einen heißen Dutch Oven!
Wenn du kaltes Wasser in einen heißen Dutch Oven schüttest, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Gusseisen bricht.
Tipp Nr. 4
Benutze beim Reinigen des Dutch Ovens niemals Spülmittel!
Ansonsten muss die Patina entfernt und der Dutch Oven neu eingebrannt werden
Tipp Nr. 5
Benutze zum Heizen am besten Ofen Briketts!
Zum Heizen eignet sich eckige Briketts am besten, da sie dank der großen Ablagefläche und der guten Luftzirkulation aufgrund des Rillenprofils dafür sorgen, dass der Wärmeverlust so gering wie möglich ist.
Du bist noch auf der Suche nach dem richtigen Dutch Oven?
Schau gerne bei uns im Shop vorbei:
Dutch Oven Set:
https://www.ribelli.de/garten/grill-und-bbq/dutch-oven/dutch-oven-set_5982_22531
Dutch Oven mit Füßen:
https://www.ribelli.de/garten/grill-und-bbq_5751_10210
Dutch Oven ohne Füße:
https://www.ribelli.de/garten/grill-und-bbq/dutch-oven/dutch-oven-gusseisen-9-5-liter_5983_22532